Latoda
Thomas Driebe, Daniel Hein, Dr. Stefan Menzler und Dr. Lars Osterbrink von LATODA haben an der Universität Marburg mittels Künstlicher Intelligenz (KI) eine Softwarelösung im Bereich der medizinischen Bildgebung zur Verringerung des Darmkrebsrisikos entwickelt.
Die Software MAR-AI markiert im Videobild gefährliche Gewebestrukturen, erkennt bei einer Koloskopie-Untersuchung nachweislich mehr Polypen als ein Arzt und unterstützt so bei Therapieentscheidungen. Die entwickelte Software soll mit existierenden Geräten aller Hersteller arbeiten können und so kostspielige Investitionen in weitere neue Geräte verhindern.
Ein Prototyp wurde erfolgreich getestet. Derzeit werden die Zertifizierung des Softwareprodukts zum Medizinprodukt und die Marktzulassung in der EU vorbereitet.